Die Aufgabe eines Tierheims liegt in der Unterbringung von Haustieren mit dem Ziel, ihnen den Aufenthalt in unserer Einrichtung so angenehm und artgerecht wie möglich zu gestalten und letztlich ein gutes, neues Zuhause für die Schützlinge zu finden.
Unser Tierheim liegt im Ortsteil Lette der Kreisstadt Coesfeld. Betreiber des Tierheims ist der Tierschutzverein Coesfeld, Dülmen und Umgebung. Wir sind für die Unterbringung von Fundtieren in den Kommunen Coesfeld, Dülmen, Nottuln, Havixbeck, Billerbeck, Rosendahl, Senden (nur Hunde u. Kleintiere) und Reken zuständig. Im Rahmen der Katzenschutzverordnung führen wir im Kreis Coesfeld die Kastrationen verwilderter Katzen durch.
Wir arbeiten mit qualifiziertem Fachpersonal nach den Richtlinien des Deutschen Tierschutzbundes und unter der Aufsicht des Kreisveterinäramtes Coesfeld. Vier ausgebildete Tierpfleger und zwei angelernte Teilzeitkräfte sind bei uns beschäftigt. Wir sind ein von der IHK anerkannter Ausbildungsbetrieb. Zwei Azubis machen momentan eine Ausbildung zum Tierpfleger in unserem Tierheim und zwei Bufdis unterstützen unser Team.
Unsere Betriebserlaubnis erstreckt sich auf die Unterbringung von Haustieren. Im Jahr 2021 haben wir insgesamt 1024 Haustiere aufgenommen. Dazu zählen entlaufene Fundtiere, die wir im Tierheim aufnehmen, um den jeweiligen Besitzer ausfindig zu machen und das Tier an diesen wieder zurückzuführen. Eine weitere Gruppe bilden die Abgabetiere. Diese Tiere werden von Menschen, die sich in einer Notsituation befinden, im Tierheim abgegeben, damit wir hier für sie ein neues Zuhause bzw. neue Besitzer finden. Zuletzt gibt es noch die Gruppe der beschlagnahmten Tiere. Dabei handelt es sich um Tiere, die wegen schlechter Haltungsbedingungen den Tierhaltern von den Behörden weggenommen und bei uns untergebracht werden.
Bis zu dem Moment, wo wir für den Tierheimneubau vom LANUV NRW Fördermittel beantragt haben und im Zuge dessen eine Verzichtserklärung zur Aufnahme von Tieren aus dem Ausland unterschreiben mussten, haben wir mit zwei ausgewählten Tierschutzorganisationen aus dem europäischen Ausland kooperiert. Gelegentlich übernahmen wir – wenn es die Aufnahmekapazität erlaubte - von diesen Tierschutzorganisationen gut sozialisierte Hunde, um diesen bei tierlieben Menschen ein neues Zuhause zu schenken. Dazu hier mehr. Leider müssen wir die nächsten fünf Jahre diesen wichtigen Bereich der Tierschutzarbeit ruhen lassen.
Bei der Vermittlung unserer Schützlinge bedienen wir uns der Printmedien und der neuen Medien wie Internet, Facebook und Instagram. Regelmäßig sind wir Gast bei der Fernsehsendung Tiere suchen ein Zuhause. Wir legen großen Wert auf eine gute Beratung. Auch nach einer erfolgten Tiervermittlung sehen wir uns weiterhin in der Verantwortung und stehen dem neuen Tierhalter mit Rat und Tat zur Seite.
Das Gebäude, in dem das Tierheim momentan untergebracht ist, befindet sich in einem schlechten Zustand. Ein Neubau des Tierheims ist geplant. Mehr dazu hier.